Release Notes

26.06.2025

Edgar HyPro

Mit diesem Update bringen wir Ihnen bedeutende Workflow-Verbesserungen: Es ist nur noch ein Klick für die direkte Konvertierung von Optimierungsergebnissen in Einzelsimulationen nötig. Zusätzlich wurde die Wirtschaftlichkeitsberechnung um den Netzanschlusspunkt erweitert. Weiterhin bieten wir Ihnen eine flexible Einheitenwahl für Ergebnisdarstellungen. Diese Features reduzieren Ihren Zeitaufwand für die Projektbearbeitung erheblich bzw. steigern die Präzision Ihrer Projektbewertungen.

NEU:

  • Planungs-Turbo: Konvertierung von Optimierungsergebnissen in Einzelsimulationen

    • Mühevolles Abgleichen der Anlagendimensionierung aus dem Optimierungsergebnis gehört ab sofort der Vergangenheit an!

    • Mit nur einem Klick erstellen Sie aus einem Optimierungsergebnis eine Einzelsimulation und sparen so noch mehr Zeit bei der Projektaus-legung ein.

    • Dies ist besonders nützlich, wenn Sie die ermittelten Dimensionierungsparameter mit alternativen Erzeugungs- oder Verbrauchsprofilen validieren möchten.

  • Erweiterte Wirtschaftlichkeitsberechnung um den Netzanschlusspunkt

    • Die CAPEX und OPEX des Netzanschlusspunkts können nun umfassend in der Wirtschaftlichkeitsanalyse berücksichtigt werden.

    • Neben der bewährten Leistungsbegrenzung stehen Ihnen jetzt folgende Kostenparameter zur Verfügung:

      • Investitionskosten (wahlweise als Festbetrag in € oder spezifisch in €/kW)

      • Instandhaltungskosten (als jährlicher Fixbetrag in €/a oder prozentual bezogen auf die CAPEX)

      • Technische Nutzungsdauer (Angabe in Jahren)

    • Diese Eingaben fließen automatisch in die Wirtschaftlichkeitsberechnung ein und ermöglichen eine präzisere Kostenbewertung Ihres Projekts.

  • Flexible Einheitenwahl für Wasserstoff-Simulationsergebnisse

    • Für maximale Flexibilität bei der Ergebnisdarstellung können Sie nun die Bezugsgröße für Wasserstoff im Ergebnisbereich frei wählen:

      • Massenbezogen (Standarddarstellung in kg)

      • Volumenbezogen (ISO 2533) à 1 kg = 11,74 m³ (i.N.)

      • Energiebezogen auf Brennwert à 1 kg = 0,04 MWh

      • Energiebezogen auf Heizwert à 1 kg = 0,03 MWh

  • Optimierte Analyse von MEGC-Abfüllstationen für Trailer

    • Die Analyse und der Vergleich verschiedener Konzepte mit MEGC*-Abfüllstationen wird durch den erweiterten Variantenvergleich deutlich vereinfacht:

      • Übersichtliche Auflistung aller geplanten MEGC-Typen mit der jeweiligen Anzahl der Ports

      • Jahresauswertung mit der Kennzahl "In Abfüllstation verkaufter Wasserstoff pro Jahr"

      • Grafische Visualisierung der einzelnen Ports als Verbraucher in der Wasserstoffbedarfsdeckung

  • Intelligente Interpolations-Hinweise in Verlaufsdiagrammen

    • Für bessere Transparenz bei der Datenvisualisierung erhalten Sie automatische Hinweise zur Datenauflösung:

    • "Der aktuelle Zeitbereich umfasst mehr als 24 Stunden. Daher wurden Werte der aktuellen Ansicht interpoliert. Für eine exakte Auflösung und Anzeige einzelner Werte ist ein Zoom in die Daten erforderlich."

    • Diese Funktionalität sorgt für eine bewusste Interpretation der angezeigten Daten und verhindert Missverständnisse bei der Analyse längerer Zeiträume.

 

* MEGC steht für Multiple-Element Gas Container bzw. Mehrelement-Gascontainer

Lerne Edgar kennen

Unser Blog-Beitrag hat bei Dir Interesse an Edgar geweckt? Du willst mehr über uns, Anwendungen, Services oder die Software erfahren? Kein Problem.

Kontakt aufnehmen

Weitere Artikel

Zum Blog