Release Notes

19.12.2024

Erhöhte Flexibilität bei der Integration von Wärmeerzeugungstechnologien in Edgar-Quartier und Weiterentwicklungen des HyPro-Elektrolysemodells.

Edgar Quartier

Das neueste Update für Edgar Quartier bringt Ihnen mehr Flexibilität bei der Nutzung von Wärmeerzeugungstechnologien, detailliertere Investitionsberechnungen und eine verbesserte Benutzererfahrung. Damit wird die technische Planung und wirtschaftliche Bewertung von Wärmelösungen noch effizienter und anwendungsfreundlicher.

NEU:

  • Berechnungen mit weiteren Solo-Wärmeerzeugern möglich

    • Solo-Gaskessel: Ermöglicht präzise Vorher-Nachher-Vergleiche bei der Umstellung oder Ausbau von Gas-Bestandsanlagen i.V. mit neuen Wärmekonzepten.

    • Solo-Fernwärme: Berechnen Sie neue Teilnetze und Einzelgebäude, die ausschließlich mit Fernwärme versorgt werden sollen.

    • Solo-Elektrokessel: Entwickeln Sie Szenarien für Gebiete mit reinem Stromanschluss, z. B. in Kombination mit PV-Anlagen und Batteriespeicher zur Unterstützung der Wärmeversorgung.

  • Eingabe sonstiger Investitionsgüter

    • Maximale Transparenz und Kontrolle über alle Kostenbestandteile: Innerhalb von Berechnungen können jetzt alle anfallenden Investitionen eines Projekts flexibel und individuell berücksichtigt werden.

    • Abbildung beliebiger Kostenpositionen mit Zuordnung, ob diese auf die Wärme- oder Stromgestehungskosten umgelegt werden sollen (zum Beispiel PVT-Kollektoren).

    • Erweiterte Wirtschaftlichkeitsberechnung: Berücksichtigen Sie zahlreiche wirtschaftliche Details und machen Sie Ihre Analysen dadurch noch präziser.

    • Neue Komponente im Daten-Manager: Speichern Sie die Investitionsgüter im Daten-Manager ab, um diese effizient bei mehreren Berechnungen hinzuzufügen.

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

    • Neue Informationsfelder: Zusätzliche Hinweise und Hilfen unterstützen Sie bei der Eingabe und Analyse Ihres Projekts.

Edgar HyPro

Unser neuestes Update erweitert das HyPro-Elektrolyse-Modell und bringt entscheidende Neuerungen in der Business Case-Berechnung, die Ihre Projekte noch effizienter und kosteneffektiver machen.

NEU:

  • Strompreisinduzierte Fahrweise der Elektrolyse

    • Neben dem bestehenden bedarfsgeregelten Betrieb nach dem H2-Bedarf, können Sie nun auch einen strompreisgeregelten Betrieb für den Elektrolyseur auswählen.

    • Mit der strompreisinduzierten Fahrweise können Sie aufzeigen, wie Sie die Wasserstoffgestehungskosten eines Projekts entscheidend senken können, indem Sie die H2-Produktion an die günstigsten Strompreise koppeln.

    • Kosteneffiziente Produktion: Produzieren Sie Wasserstoff genau dann, wenn Strom besonders günstig ist – zu konkurrenzlos günstigen Herstellungskosten.

    • Automatisierte Strompreisoptimierung: Edgar HyPro wählt automatisch die Stromquelle mit den niedrigsten Kosten aus, um Ihre Betriebskosten entscheidend zu minimieren.

  • Automatisierte Berechnung von Reinvestitionszeitpunkten und -kosten der Elektrolyse

    • Wann ist ein Austausch nötig? Lassen Sie sich präzise berechnen und anzeigen, wann die Elektrolyse-Stacks ersetzt werden müssen – basierend auf der Nutzungsdauer und Ihren individuellen Parametern.

    • Umfassende Kostenübersicht: Das Tool berechnet automatisch die anfallenden Reinvestitionskosten über die gesamte Projektlaufzeit.

    • Detailgetreue Simulation: Strombedarf und Kapazität werden über den gesamten Betrachtungszeitraum korrekt berücksichtigt.

    • Somit werden nun alle wesentlichen Komponenten in Edgar HyPro über die gesamte Projektlaufzeit auf Basis Ihrer Einstellungen automatisch reinvestiert.

 

Lerne Edgar kennen

Unser Blog-Beitrag hat bei Dir Interesse an Edgar geweckt? Du willst mehr über uns, Anwendungen, Services oder die Software erfahren? Kein Problem.

Kontakt aufnehmen

Weitere Artikel

Zum Blog