Release Notes
23.04.2025
Flexiblere Wärmepumpen-Planung mit Unterdeckungs-Check.
Edgar Quartier
Mit dem aktuellen Update wird die Planung von monovalenten Wärmepumpen deutlich flexibler – inklusive Unterstützung bei Wärmekonzepten mit Unterdeckung des Wärmebedarfs und optimierter Komponentenausgabe.
NEU:
Monovalente Wärmepumpen jetzt vollständig abbildbar
Ab sofort können Wärmekonzepte mit einer monovalenten Wärmepumpe geplant werden – unabhängig vom Typ (Luft-Wasser, Sole-Wasser oder Wasser-Wasser).
Ein Spitzenlasterzeuger in der Anlagenkonfiguration ist nicht erforderlich.
Bei potenzieller Unterdeckung mit Wärme (abhängig von der Wärmepumpenleistung) gibt Edgar automatisch einen Hinweis aus und unterstützt bei der optimalen Auslegung (siehe Abb. 2 und 3).
Wärmedeckungsgrade werden nun in der Ergebnisliste jeder Berechnung explizit ausgewiesen.
Neue Möglichkeit: Wärmekonzepte mit bewusster Teilabdeckung – z. B. für Wärmenetzauslegung mit dezentraler Nachheizung beim Verbraucher.
Die Verlaufsdiagramme im Ergebnisbericht zeigen jetzt auch Unterdeckungen über den zeitlichen Verlauf.
Pufferspeicher: Neue Untergrenze bei 100 Litern
Die bisherige Mindestgröße von 2.000 Litern wurde auf 100 Liter reduziert.
Besonders relevant für kleine Gebäude, insbesondere in Kombination mit monovalenter Wärmepumpe.
Vereinfachter Workflow für Netztemperaturen
Bei Auswahl von „gleitendem“ oder „konstantem“ Betrieb passt sich das Temperaturniveau des Wärmenetzes automatisch an die Anforderungen der Verbraucher an.
Dies gilt auch bei nachträglichen Änderungen oder dem Hinzufügen weiterer Verbraucher.
Manuell gesetzte Netztemperaturen bleiben unverändert bestehen.
Lerne Edgar kennen
Unser Blog-Beitrag hat bei Dir Interesse an Edgar geweckt? Du willst mehr über uns, Anwendungen, Services oder die Software erfahren? Kein Problem.